Einführung in die Textarbeit und Sprechtechnik für das Mikrofon
Hast du schon mal am Mikrofon gestanden und keine Ahnung gehabt, wie du dem Text begegnen sollst? Hast du schauspielerisches Handwerkzeug, weißt aber nicht, wie du es am Mikrofon einsetzen kannst? Mikrofonsprechen ist eine Kunstform für sich: Du willst in der Lage sein, nur anhand deiner Stimme Räume zu erschaffen und Handlungen hörbar werden zu lassen. Du willst wissen, wie du wörtliche Rede und Erzähler*in stimmlich klar voneinander absetzen kannst. Du willst dir um das Zusammenspiel von Emotionen und Aktionen bewusst sein und diese stimmlich so gestalten, dass sie dem Publikum die Möglichkeit geben sich mit dem Text zu verbinden. Und vor allem willst du dabei authentisch sein, denn das Mikrofon verzeiht nichts. Mit meinen Kursen möchte ich dir die Grundlagen beibringen, diese Ziele zu erreichen und an drei einzeln buchbaren Wochenenden bekommst du eine Einführung in die Anforderungen an das Sprechen für das Mikrofon. In praktischen Stimm- und Körperexplorationen erforschen wir gemeinsam die Bewusstseinszustände, die für die schauspielerische Arbeit am Mikrofon unerlässlich sind. Während der Textarbeit vor der Gruppe erhältst du ein individuelles Feedback zu deinem Sprechen sowie deinem Vermarktungspotential. Wochenende 1 – Sachtexte (Dokumentation, Feature, Reportage, Audioguide etc.) 14.10-16.10.2022 - Segmentierung von Texten (Erkennen von Sinnbögen und Setzen von Betonungen und Zäsuren) - Ausspracheregeln der Hochlautung - Ansprechhaltung & Sprechgestaltung für Sachtexte Wochenende 2 – Werbung 18.11.-20.11.2022 - Gestaltung von Raum, Emotionen und Actions in der Werbung - Gestaltung von Satzmelodien und Erproben verschiedener stimmlicher Parameter für unterschiedliche Werbungen Wochenende 3 – Hörbücher 02.12.-04.12.2022 - Differenzierung von Erzähler*in & wörtlicher Rede - Anlegen verschiedener Figuren und Switchen zwischen diesen bei Dialogsequenzen - Gestaltung von Raum im Kontext von Hörbüchern - Verkörperung und Verstimmlichung der Vorstellung - Wissenswertes zum Thema Positionierung im Sprecher*innenmarkt Kurszeiten: Freitag 18-21 Uhr / Samstag & Sonntag 10-17 Uhr Kosten: 250€ je einzelner Kurs, 630€ bei Buchung aller Kurse Veranstaltungsort: Studio André Bolouri/Actors Space Berlin, Gitschiner Str. 94a in 10969 BerlinAnmeldungen unter: manuel.finke@yahoo.com oder www.manuelfinke.com Manuel Finke ist Synchronschauspieler, Sprecher und Sprecherzieher. Er unterrichtet(e) Sprechen an diversen Schauspiel- und Musicalschulen sowie in Einzelcoachings und Workshops. Als Sprecher arbeitet er hauptsächlich im Bereich Realsynchron/Voiceover (jüngst „The Blacklist“, „Reboot“, „Chesapeake Shore“, „Catfish“, „Catfish UK“ u.v.m.), Games (jüngst „Hogwarts Legacy“, „Age of Empires“), Werbung (jüngst „Nivea“), Imagefilme, und Hörbuch/Lesungen. Außerdem begleitet er Theaterproduktionen als Sprecherzieher. Er liebt Mikrofonsprechen, weil es ihm ermöglicht, in die unterschiedlichsten Figuren einzutauchen und eine extrem große Bandbreite an Ausdruck erfordert. |